Geforscht wird in Marienthal, präsentiert im ubineum
Um das herauszufinden, forscht die ZEV intensiv im Stadtteil Marienthal. Dazu werden regenerative Erzeuger, Speicher, Verbraucher bzw. Wohnungen sowie das dortige Stromnetz mit einer Informations- und Kommunikationstechnik gekoppelt. Die gewonnen Daten fließen u. a. in Prognoseverfahren zur optimaleren Netzsteuerung. Präsentieren wird die ZEV die Erkenntnisse zur Energieversorgung 4.0 im ubineum, dem ehemaligen Erlenbad in der Zwickauer Uhdestraße.
Zwickauer Partner unterstützen ZEV
Komplexe Problemstellung wie die Energieversorgung der Zukunft, erfordern ebenso komplexe und übergreifende Lösungen. Deshalb forscht die ZEV nicht allein, sondern im Projekt WindNODE gemeinsam mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau, der Westsächsischen Wohn- und Baugenossenschaft eG (WeWoBau) sowie der Senertec Center Sachsen e.K.