Allgemeine Meldungen
09. Februar 2022
Zwickauer Energieversorgung investiert in Eckersbacher Fernwärmenetz
Baumaßnahmen beginnen im Februar
In Folge der umfassenden baulichen Veränderungen im Stadtteil Eckersbach seit dem Jahr 2004 steigen auch die Anforderungen an das Fernwärmenetz der Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV). Um dem veränderten Bedarf gerecht zu werden, realisiert die ZEV deshalb eine umfangreiche Baumaßnahme im Bereich der Eckersbacher Höhe. Die notwendigen Arbeiten werden im Zeitraum zwischen April und November 2022 ausgeführt und erstrecken sich auf eine Länge von etwa 500 Metern.
Finanziert wird die Baumaßnahme zum Teil aus Fördermitteln der Sächsischen Aufbaubank (SAB), welche in Zusammenarbeit mit dem Zwickauer Stadtplanungsamt beantragt wurden und bereits bewilligt sind.
Die Vorbereitungen für die Netzerneuerung sind für Anwohner der Eckersbacher Höhe bereits ab Anfang Februar ersichtlich. So werden beispielsweise im Bereich des künftigen Baufeldes umfangreiche Fäll- und Rodungsarbeiten durchgeführt. Anschließend werden neue Fernwärmerohre in der Erde verlegt.
Als regionaler Energieversorger nimmt der Natur- und Umweltschutz vor Ort für die ZEV einen hohen Stellenwert ein. Baumaßnahmen werden dementsprechend stets auf einer möglichst nachhaltigen, ressourcenschonenden Basis umgesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Garten- und Friedhofsamt der Stadt Zwickau, dem Umweltbüro sowie dem Umweltamt des Landkreises wurden daher bereits Ersatzmaßnahmen für den betroffenen Grünbestand abgestimmt. Deren Umsetzung ist für das Frühjahr 2023, nach Abschluss der Baumaßnahme, geplant.
E-Mail:
Finanziert wird die Baumaßnahme zum Teil aus Fördermitteln der Sächsischen Aufbaubank (SAB), welche in Zusammenarbeit mit dem Zwickauer Stadtplanungsamt beantragt wurden und bereits bewilligt sind.
Die Vorbereitungen für die Netzerneuerung sind für Anwohner der Eckersbacher Höhe bereits ab Anfang Februar ersichtlich. So werden beispielsweise im Bereich des künftigen Baufeldes umfangreiche Fäll- und Rodungsarbeiten durchgeführt. Anschließend werden neue Fernwärmerohre in der Erde verlegt.
Als regionaler Energieversorger nimmt der Natur- und Umweltschutz vor Ort für die ZEV einen hohen Stellenwert ein. Baumaßnahmen werden dementsprechend stets auf einer möglichst nachhaltigen, ressourcenschonenden Basis umgesetzt. In Zusammenarbeit mit dem Garten- und Friedhofsamt der Stadt Zwickau, dem Umweltbüro sowie dem Umweltamt des Landkreises wurden daher bereits Ersatzmaßnahmen für den betroffenen Grünbestand abgestimmt. Deren Umsetzung ist für das Frühjahr 2023, nach Abschluss der Baumaßnahme, geplant.
Weiterführende Links
Ansprechpartner
Maximilian WehnerE-Mail: